Einlösebedingungen

Die WUNSCHGUTSCHEIN GmbH, Bahnhofstraße 43, 59929 Brilon, Tel. +49 (0)211-7817580, Mail. info@wunschgutschein.de, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Arnsberg unter HRB 13193, USt-Identifikationsnummer: DE329263839, vertreten durch die Geschäftsführer Verena Argauer, Dr. Andreas Betzer und Valentin Schütt, ("Anbieter") bieten verschiedene Gutschein-Produkte an.

Nachfolgende Einlösebedingungen ("AGB") gelten in ihrer jeweils aktuellsten Fassung für die Einlösung unserer Gutschein-Produkte, wie z.B. WUNSCHGUTSCHEINE und MITARBEITERGUTSCHEINE ("WGS-Gutschein"). Diesen AGB entgegenstehende oder von ihnen abweichende Geschäftsbedingungen finden keine Anwendung, es sei denn der Anbieter stimmte der Anwendung ausdrücklich schriftlich zu.

1.                ALLGEMEINES

1.1            Die WGS-Gutscheine können nach Maßgabe dieser AGB ausschließlich bei uns für den Bezug von Gutscheinen unserer Partner ("Zielgutscheine") in gleicher Höhe (Gutschein-Nennwert) verwendet werden.

1.2            Der Nennwert des WGS-Gutscheins kann bei einigen Partnern in gleicher Höhe nicht als Wertstufe verfügbar sein. In diesem Fall muss die der Bezug mit mehreren Zielgutscheinen des Partners erfolgen. Zur vollständigen Nutzung des gegebenenfalls entstehenden Restguthabens aus dem Nennwert des WGS-Gutscheins kann eine Aufzahlung notwendig sein. Herausgeber und Schuldner der von Ihnen im Zuge der Verwendung des WGS-Gutscheins bestellten Zielgutscheine sind die jeweiligen Partner, die ihre Leistungen aufgrund eines eigenen Vertrages unter Geltung ihrer eigenen Vertragsbedingungen erbringen.

1.3            Wir schulden Ihnen nur die Übersendung des oder der Zielgutscheine des jeweiligen Partners. Wir gewährleisten jedoch, dass der durch Einlösung des WGS-Gutscheins bezogene Zielgutschein einen wirksamen und durchsetzbaren Anspruch gegen den jeweiligen Partner auf Bezug der von diesem Partner angebotenen Waren und Dienstleistungen (beim WUNSCHGUTSCHEIN auch einschließlich auf der Partner-Website eingebundener Drittanbieter) in Höhe des jeweiligen Nennwerts des Zielgutscheins begründet. Der Nennwert eines WGS-Gutscheins kann nicht ausgezahlt werden und wird nicht verzinst.

1.4            Wir sind nicht zur dauerhaften Zusammenarbeit mit einem bestimmten Partner verpflichtet. Scheidet ein bisheriger Partner aus dem Kooperationssystem aus, können erworbene WGS-Gutscheine nicht mehr gegen Zielgutscheine des ausgeschiedenen Partners eingetauscht werden. Dies gilt auch für den Fall, dass ein Partner bei Kauf der Gutschein-Produkte als Partner beworben wurde.

2.                EINLÖSEVORGANG PRODUKT WUNSCHGUTSCHEIN

2.1            Zur Verwendung Ihres WUNSCHGUTSCHEINs gehen Sie bitte die jeweils auf dem WGS-Gutschein angegebenen Web-Adresse und folgen den dort genannten Anweisungen. Zur den Bezug des Zielgutscheins benötigen Sie den auf der Rückseite des WGS-Gutscheins abgedruckten bzw. auf ihrem elektronischen Gutschein ausgewiesenen Gutschein-Code (Mein Code).

2.2            Nachdem sie einen Partner ausgewählt haben, wird ihnen ein Fenster gezeigt, wo sie den Button "Gutschein für diesen Shop anfordern" klicken. Sollten sie diesen klicken, werden sie gebeten, ihren Namen und die E-Mail-Adresse einzugeben. Zum Abschließen des Vorgangs müssen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie etwaige Sonderbedingungen für die Gutschein-Einlösung unserer Partner zur Kenntnis nehmen und akzeptieren sowie auf "Absenden & Gutschein anfordern" klicken. In diesem Moment geben Sie das Angebot zur Verwendung Ihres WUNSCHGUTSCHEINs ab.

2.3            Die Annahme Ihres Angebots erfolgt durch Bestätigung Ihrer Eingaben und Zusendung des Gutscheincodes des Partners. Je nachdem, welche Zielgutscheine Sie bestellt haben, erhalten Sie diese per Post bzw. E-Mail zugeschickt und können diese dann bei unseren Partnern einlösen. Die Leistung des Anbieters gilt mit der erfolgreichen Zustellung des Gutscheincodes des Partners als erfüllt. Als erfolgreiche Zustellung gilt hierbei der Moment, in dem einem Kunden der Gutscheincode des Partners übermittelt wurde. Hiermit ist der Code in den Verfügungsbereich der einlösenden Person übergegangen und der Einlösevorgang gilt als abgeschlossen. Die Einlösung des WUNSCHGUTSCHEINs kann nur einmalig erfolgen. Ein Umtausch in Zielgutscheine anderer Partner ist mit Abschluss des Vorgangs nicht mehr möglich. Eine Verpflichtung der Speicherung von Gutscheincodes des Partners nach diesem Zeitpunkt besteht nicht. Sollte eine weitere Speicherung aus abwicklungstechnischen oder sonstigen verpflichtenden Gründen durch den Anbieter erfolgen, so ist diese Frist aus Sicherheitsgründen nicht länger als 48 Stunden

2.4            Die Einlösung des WUNSCHGUTSCHEINs muss auf eigenen Namen und eigene Rechnung erfolgen. Die Einlösung in fremdem Namen ist nicht erlaubt.

2.5            Der Anbieter behält sich vor, die Gutschein-Verwendung zu sperren, zu blockieren oder für eine erweiterte Prüfung zu verzögern, sofern dies zur Prävention von Geldwäsche- und Betrugsdelikten erforderlich ist. Kommt es beim Kunden zu einer solchen durch unser System ausgelösten Verwendungssperre, so kann dieser die Verwendung des WUNSCHGUTSCHEINs durch einen Verfikations-/Authentifikationscheck erreichen.

2.6            Für die in Ziffer 2.5 benannten Fälle behält sich der Anbieter für gewerbliche Kunden vor, Bearbeitungszeiten in Rechnung zu stellen. Diese können mit bestehenden Guthaben des Kunden verrechnet werden.

2.7            Die Nutzung von Rückvergütungen, Kick-Back-Zahlungen, Rabatten oder sonstigen geldwerten Leistungen, die im Zusammenhang mit dem Erwerb des WUNSCHGUTSCHEINs gewährt werden und deren Zweck es ist, direkt oder indirekt einen Rabatt auf Einkäufe in den Partnershops zu erhalten, ist nicht zulässig.

2.8            Der Erwerb des WUNSCHGUTSCHEINs zum Zwecke des Wieder- oder Weiterverkaufs ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Anbieters erlaubt. Hierzu zählt auch die Nutzung des WUNSCHGUTSCHEINs für den Erwerb von Gütern oder Dienstleistungen, die zum Zwecke des Weiter- oder Wiederverkaufs durch Einlösung des Guthabens auf einem oder mehreren WUNSCHGUTSCHEINe erworben werden.

3.                EINLÖSEVORGANG PRODUKT MITARBEITERGUTSCHEIN

3.1            Für die Auswahl von Zielgutscheinen registrieren Sie sich auf der Website www.steuersparcard.de und folgen den dort genannten Anweisungen.

3.2            Nach Vorauswahl des gewünschten informatorischen Einlöse-Betrags erfolgt automatisch die Weiterleitung auf das Einlöse-Portal der STEUERSPARCARD, wo die Auswahl des Zielgutscheins in Höhe der vorher ausgewählten Wertstufe erfolgt. Die Wertstufen sind durch den Anbieter derzeit in einer Stückelung von EUR 10, EUR 15, EUR 20, EUR 25, EUR 44 und EUR 50 vorgegeben. Der Anbieter behält sich vor, die Wertstufen jederzeit zu ändern.

3.3            Nachdem sie einen Partner ausgewählt haben, wird ihnen ein Fenster gezeigt, wo sie den Button "Gutschein für diesen Shop anfordern" klicken. Sollten sie diesen klicken, werden sie gebeten, ihren Namen und die E-Mail-Adresse einzugeben. Zum Abschließen des Einlöse-Vorgangs müssen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie etwaige Sonderbedingungen für die Gutschein-Einlösung unserer Partner zur Kenntnis nehmen und akzeptieren sowie auf "Absenden & Gutschein anfordern" klicken.

3.4            Die Annahme Ihres Angebots erfolgt durch Bestätigung Ihrer Eingaben und Zusendung des Zielgutscheins des Partners. Je nachdem, welche Zielgutscheine Sie bestellt haben, erhalten Sie diese per Post bzw. E-Mail zugeschickt und können diese dann bei unseren Partnern einlösen. Die Leistung des Anbieters gilt mit der erfolgreichen Zustellung des Zielgutscheins des Partners als erfüllt. Als erfolgreiche Zustellung gilt hierbei der Moment, in dem einem Kunden der Zielgutschein des Partners übermittelt wurde. Hiermit ist der Zielgutschein in den Verfügungsbereich der einlösenden Person übergegangen und der Einlösevorgang gilt als abgeschlossen. Die Nutzung des MITARBEITERGUTSCHEIN kann nur einmalig erfolgen. Eine Verpflichtung der Speicherung von Gutscheinen des Partners nach diesem Zeitpunkt besteht nicht. Sollte eine weitere Speicherung aus abwicklungstechnischen oder sonstigen verpflichtenden Gründen durch den Anbieter erfolgen, so ist diese Frist aus Sicherheitsgründen nicht länger als 48 Stunden.

3.5            Die Verwendung des MITARBEITERGUTSCHEINS muss auf eigenen Namen und eigene Rechnung erfolgen. Die Einlösung in fremdem Namen ist nicht erlaubt.

3.6            Der Anbieter behält sich vor, die Verwendung des MITARBEITERGUTSCHEINS zu sperren, zu blockieren oder für eine erweiterte Prüfung zu verzögern, sofern dies zur Prävention von Geldwäsche- und Betrugsdelikten erforderlich ist. Kommt es beim Kunden zu einer solchen durch unser System ausgelösten Verwendungssperre, so kann dieser die Verwendung des MITARBEITERGUTSCHEINs durch einen Verfikations-/Authentifikationscheck erreichen. 

3.7            Für die in Ziffer 3.6 benannten Fälle behält sich der Anbieter für gewerbliche Kunden vor, Bearbeitungszeiten in Rechnung zu stellen. Diese können mit bestehenden Guthaben des Kunden verrechnet werden.

5.          LIEFERUNG DES ZIELGUTSCHEINS

5.1        Nach finaler Auswahl und Guthabenausstattung des Zielgutscheins durch Verwendung des WGS-Gutscheins erfolgt der Erhalt des Zielgutscheins elektronisch in der Regel innerhalb weniger Minuten. Bei postalischem Versand beträgt die Lieferzeit 7 – 14 Werktage.

5.2        Wir liefern den Zielgutschein unseres Partners per E-Mail oder auf dem Versandweg mit der Deutschen Post, DHL oder DPD. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.

6.          GÜLTIGKEIT VON WGS-GUTSCHEINEN

WGS-Gutscheine, und damit die Berechtigung zum Bezug von Zielgutscheinen unserer Partner, verfallen nach Ablauf von drei Jahren ab dem Ende des Jahres, in dem der betreffende WGS-Gutschein erworben bzw. (bei MITARBEITERGUTSCHEINen) auf https://www.steuersparcard.de/ zur Verfügung gestellt wurde.

7.                STREITBEILEGUNGSVERFAHREN

Mit der Verordnung (EU) Nr. 524/2013, hat die Europäische Kommission eine Plattform für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten geschaffen, die z.B. unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ aufrufbar ist. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und bereit (Information gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz).